Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Siegburg - Logo 5. Januar 2019  
 
Karmel St. Elia im ehemaligen Franziskanerkloster

Neues geistiges Leben an historischem Standort

Siegburg. Die Geschichte des neuen Siegburger Karmels St. Elia beginnt Ende des 12. Jahrhunderts in Italien. 1181 oder 1182 - das genaue Geburtsjahr ist unbekannt - erblickt im kleinen Ort Assisi Giovanni Battista Bernardone das Licht der Welt. Dieser sollte knapp drei Jahrzehnte später als Franz von Assisi den Orden der Franziskaner, den er selbst "Frates minores" ("mindere Brüder", woraus sich dann die Glaubensrichtung der Minoriten entwickelte) benannte, gründen. Teil der Glaubenslehre ist das Leben in Einsamkeit und Armut.

Fünf Jahre nach dem Tod und drei Jahre nach der Heiligsprechung von Franz von Assisi schenkten Graf Heinrich III. von Sayn und seine Gattin Mechthild von Landsberg 1231 einigen Franziskanern, die sich in Köln aufhielten, ein Stück Land im unteren Wahnbachtal. Die Mönche nannten dieses Tal "vallis Felix", das glückliche/selige Tal. 1256 wurde dort die Klosterkirche fertiggestellt - die damit als die älteste Franziskanerkirche Deutschlands gilt - und dem Heiligen Antonius von Padua (ein portugiesischer Ordenspriester der Franziskaner, 1231 gestorben) gewidmet. Den Mönchen wurden in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche Rechte übertragen, sie betrieben Weinbau, Stoffweberei und Ackerbau, zahlreiche Mühlen der Umgebung befanden sich in ihrem Besitz, die von ihnen geleitete Seligenthaler Schule genoss einen sehr guten Ruf. Der Schwerpunkt der Tätigkeit beruhte jedoch auf der Seelsorge, nicht nur in den unmittelbar benachbarten Dörfern, sondern bis Waldbröl und Oberpleis. Ab 1654 unterhielten die Mönche auch eine Niederlassung innerhalb der Siegburger Stadtgrenzen.

Die ursprüngliche Klosteranlage wurde bei einem Brand 1647 weitestgehend zerstört, nur das eigentliche Kirchengebäude repräsentiert bis heute den mittelalterlichen Baubestand. 1803 wurde das Kloster säkularisiert, lediglich einem Ordensbruder, Gabriel Stock, wurde der Verbleib gestattet, um den Pfarrgottesdienst sowie den Schulunterricht für die Seligenthaler Kinder zu übernehmen. Doch bereits drei Jahre später gab Stock auf. Das Gebäudeensemble war zunächst dem Zerfall preisgegeben.

1834 wurde ein Vikariat in der Kirche eingerichtet, ab 1838 durften die verstorbenen Seligenthaler und Kaldauer auf dem Kirchhof beigesetzt werden. 1854 wurde Seligenthal schließlich zu einer selbstständigen Pfarrei erhoben. Mit dem Aufstieg Kaldauens nach dem Zweiten Weltkrieg verlor diese jedoch wieder an Bedeutung - die Kirche St. Antonius geriet bei vielen Siegburgern wieder in Vergessenheit. Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude, die hinter der Klosterkirche zum Wahnbach hin stehen, dienen heute als Hotel und Gaststätte. Das Foto zeigt die Kirche St. Antonius um 1960.

Am 31. Dezember 2018 bezogen zwei Ordensschwestern der Mitte des 12. Jahrhunderts gegründeten Glaubensgemeinschaft "Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel", die seit 1452 auch Frauen aufnehmen darf, das Karmel St. Elia in Seligenthal. Damit kehrte nach 215 Jahren das geistige Leben zurück an diesen geschichtsträchtigen Ort, der erneut Geschichte schreibt: Der Seligenthaler Karmel ist der erste Einsiedlerinnenkonvent des Ordens in Deutschland.

Weitere Informationen zum Karmel St. Elia über den Link.

» mehr

 
 
Langjähriger Gefängnisseelsorger im Ruhestand

Kasers letzte Baustelle

Siegburg. Er habe in den 24 Jahren seiner Tätigkeit "keine Monster gefunden, sondern Menschen, die genau wie ich auf die Hilfe anderer und die Barmherzigkeit Gottes angewiesen sind". So verabschiedet sich Werner Kaser, langjähriger Gefängnisseelsorger, in seiner letzten "Baustelle" in den Ruhestand.

Die "Baustelle", das ist das Magazin, das er als Geschäftsführer des Katholischen Gefängnisvereins herausgab. Darin brachte Kaser dem Leser das Leben der Inhaftierten der JVA an der Luisenstraße näher, gewährte Einblicke in ihre Gedankenwelten, beleuchtete ihre Bedürfnisse. Er animierte die Häftlinge zum Schreiben und zur Teilnahme an Literaturwettbewerben.

siegburgaktuell profitierte für die 2014er Serie "Weihnachten hinter Gittern", als wir Häftling Frank über die Feiertage begleiteten, indem wir ausführlich aus seinem Tagebuch zitierten. Der junge Mann hatte dem Geistlichen seine persönlichen Aufzeichnungen überlassen, nach Rücksprache hatte Kaser sie, freilich ohne den richtigen Autorennamen, in der Baustelle veröffentlicht.
Der Ruheständler sagt rückblickend: "Im Gegensatz zu den meisten, die in Gefängnissen einsitzen, hat mir die Zeit in Siegburg nicht geschadet." Ihm sei klar geworden, "wie viel Glück ich in meinem Leben bisher gehabt und wem ich es zu verdanken habe, dass ich eine Schulbildung erhielt, studieren konnte und einen Beruf fand, der mich ausfüllte".

Und nun, wie geht es für ihn weiter? Kaser hasst nach eigenem Bekunden Strandkörbe, sie sind für ihn das Synonym fürs bequeme Nichtstun. Er will sich weiter sozial engagieren. Für die katholische Gefängnisseelsorge zuständig ist seit Neuestem Willi Oberheiden, Pastoralreferent und systemischer Therapeut mit eigener Praxis in seinem Wohnort Rheinbach.

 
 
Siegburger Schneeballwerfer werden Vizeweltmeister

Endlich Jubel auf Schalke

Siegburg. Keine Euphorie auf Schalke, die Stimmung ist gedämpft beim Vizemeister. "Die Kohle geht, die Krise bleibt" - so und so ähnlich titeln die Gazetten. Was waren das noch für Zeiten, als Raul, ja der Raul, für Königsblau stürmte und siegte. Wir schweifen ab. Grund zum Jubeln hatten jetzt die Siegburger Leichtathleten vom LAZ Puma. In einem spannenden und umkämpften Finale in der ausverkauften Veltins-Arena in Gelsenkirchen ist das Team Schneeballschlacht-Vize-Weltmeister geworden. Es musste sich lediglich den "Schneeballwurfmaschinen" im Finale mit 103 zu 80 Treffern geschlagen geben. Auf der linken Seite des Fotos freuen sich unsere Eisballsoldaten.

 
 
Rheinische Abfallverlaufsform

Wenn der Baum am Nadeln ist

Siegburg. Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie das, was vom festlich geschmückten Weihnachtsbaum übrig geblieben ist, entsorgt werden kann. Damit sie nicht als nervige Nadelverteiler zur Last fallen, nimmt die RSAG bis Ende Februar die ausrangierten Bäume - es sind 180.000 in der Region! - mit. Die Abholung findet im wöchentlichen Wechsel mit den Biotonnen statt. So können alle Kreisbewohner ihren Weihnachtsbaum kostenlos entsorgen, auch dann, wenn sie Eigenkompostierer sind und selber keine Biotonne nutzen. Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte: Den Baumschmuck bitte entfernen! "Außerdem muss der Weihnachtsbaum auf einen Meter gekürzt und als Bündel (100 x 50 x 50 cm) am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens bereitgelegt werden. So wird sichergestellt, dass die Schüttungen der Müllfahrzeuge nicht blockiert werden", schreibt die RSAG.

 
 
Stadtnachrichten auf Facebook

Videos und Infos

Siegburg. Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Siegburg.de liked, der ist quasi mittendrin. Dorthin über den Link.

» mehr

 
 

Heute und morgen in Siegburg:

Samstag, 5. Januar

10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46: Ausstellung "Stiftung Illustration" (bis 13. Januar)
Galerie im Foyer/Museumsschaufenster: "Industrie 1.0 - Beunruhigend Beruhigend", Industriefotografie von Andre Bornhöfft (bis 13. Januar)

13 Uhr, Sporthalle Anno-Gymnasium, Seidenbergstraße: 10. rhenag Hallenmasters: Fußballturnier des Siegburger SV mit Mannschaften aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis, Eintritt frei

20 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46: Ham & Egg: "Sahnestücke Deluxe" - Das Beste aus 20 Jahren

22 Uhr, Casbah Clubbing, Markt 35: Saturday Night Club Party - Party, Tanzen, Abfeiern


Sonntag, 6. Januar

10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46: Ausstellung "Stiftung Illustration" (bis 13. Januar)
Galerie im Foyer/Museumsschaufenster: "Industrie 1.0 - Beunruhigend Beruhigend", Industriefotografie von Andre Bornhöfft (bis 13. Januar)

10 Uhr, Sporthalle Anno-Gymnasium, Seidenbergstraße: E-Junioren-Hallenmasters: Fußballturnier des Siegburger SV, Eintritt frei

13 Uhr, Sporthalle Anno-Gymnasium, Seidenbergstraße: 10. C-Junioren-Hallenmasters: Fußballturnier des Siegburger SV, Eintritt frei

14 Uhr, Treffpunkt: Stadtmuseum, Markt 46: Stadtführung, Dauer: 90 Minuten

16 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46: Fantasiereisen für Kinder, Anmeldung per E-Mail an fantasie-siegburg@gmx.de

 

Der Tag heute:

Samstag, 5. Januar, der 5. Tag in 2019

Wetter: Nass, grau, fies.

 

Sonnenuntergang: 16.40 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 8.32 Uhr
Mondaufgang morgen: 8.44 Uhr
Monduntergang morgen: 17.11 Uhr

Heilige und Namenstage: Roger (Ruggiero von Todi, Gefährte des hl. Franz von Assisi, gestorben 5. Januar 1237); Johann (Nepomuk Neumann, Priester aus dem Böhmerwald, wanderte nach seinem Studium in Prag und Pilsen 1836 nach Amerika aus, später Bischof von Philadelphia/Pennsylvania, trat 1840 in den Redemptoristen-Orden ein, sozial engagiert, starb 1860), Aemiliana (lateinisch: die "Nacheifernde", Tante Papst Gregors des Großen, starb zwischen Weihnachten und Epiphanie gegen Ende des 6. Jahrhunderts), auch: Emilia, Emilie.

Geburtstag: Richard von Cornwall (1209-1272), ab 1257 römisch-deutscher König aus dem Haus Plantagenet; gewählt nach dem Tode des deutschen Königs Wilhelm von Holland, Bruder des englischen Königs Heinrich III., konnte sich gegen die deutschen Kurfürsten nicht durchsetzen, erst mit seinem Tode fand das Interregnum (Zwischenregierung) ein Ende, Nachfolger wurde 1273 Rudolf von Habsburg; King Camp Gilette (1855-1932), Erfinder des Einweg-Rasier-Hobels, die Zeit der elektrischen Rasierer musste er nicht mehr miterleben; Konrad Adenauer (1876-1967), CDU-Politiker, Oberbürgermeister von Köln und erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, blieb in Zeiten der Nazi-Diktatur stets ein aufrechter und unbeugsamer Demokrat, prägte als rheinischer Katholik die bundesdeutsche Erfolgsgeschichte der Nachkriegsjahre, stand dem Gedanken einer Abspaltung des Rheinlands von Preußen nicht immer fern und soll bei langen Zugfahrten nach Berlin hinter Braunschweig die Vorhänge vors Abteilfenster gezogen haben, um sich den Blick auf die "sibirische Tundra" zu ersparen; Jane Wyman (1917-2007), amerikanische Schauspielerin ("Johnny Belinda", "Falcon Crest"); Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), schweizerischer Dramatiker ("Der Besuch der alten Dame", "Der Richter und sein Henker", "Die Physiker"); Alfred Brendel (1931), österreichischer Pianist, einer der führenden Interpreten der Wiener Klassik und Romantik; Umberto Eco (1932-2016), italienischer Schriftsteller ("Das Foucaultsche Pendel"), Meister der Verschränkung von Handlungsebenen und versteckter Anspielungen, zeichnete in seinem Roman "Der Name der Rose" ein vielschichtiges Bild der Geisteswelt des 14. Jahrhunderts; die Verfilmung mit Sean Connery wurde vielfach ausgezeichnet; Juan Carlos (1938), Ex-König von Spanien, ein Blaublut mit Verdiensten für die Demokratie; als der seinerzeitige 49-jährige Guardia-Civil-Kommandant Antonio Tejero Molina mit durchgeknallten militärischen Gesinnungsgenossen unter Maschinenpistolensalven das Parlament des demokratisch noch ungefestigten Nach-Franco-Spaniens stürmt, Regierung und Abgeordnete als Geiseln nimmt, bleibt der junge Monarch an jenem 23. Februar 1981 stark und erteilt den Antidemokraten eine Abfuhr, nur dadurch geben Tejero und seine Gesinnungsgenossen drinnen und draußen auf; der Schnauzbart-Pistolero ist längst wieder frei und darf dumme Leserbriefe schreiben; das Blaublut hat mit diversen Skandalen kräftig seinem einst guten Ruf geschadet; bis zum 18. Juni 2014 amtierte er als König, trat dann ab für Sohn Felipe, allerdings darf der Elefantenjäger den Ehrentitel "König" weiter tragen; Roger Spottiswoode (1945), kanadischer Regisseur ("Mörderischer Vorsprung", "007-Der Morgen stirbt nie"); Diane Keaton (1946), amerikanische Schauspielerin ("Der Pate", "Der Schläfer", "Die letzte Nacht des Boris Gruschenko", "Baby Boom"); Frank-Walter Steinmeier (1956), Bundespräsident; Gerd Köster (1957), kölscher Sänger ("Dat Klavier, dat hätt jesoffe"); Suzy Amis (1958), amerikanische Schauspielerin ("Fandango", "Plain Clothes", "Titanic"); Bettina Tietjen (1960), Fernsehmoderatorin ("Tietjen und Hirschhausen"); René Baumann (1968), schweizerischer Musiker, besser bekannt als DJ Bobo; Sasha (1972), Sänger ("If you Believe", "Father and Son" mit Bully Herbig für den Wickie-Film); Janica Kostelic (1982), ehemalige kroatische Skirennläuferin, gewann drei Mal den Gesamtweltcup, fünf WM-Titel; Berkin Elvan (1999-2014), türkischer Jugendlicher, stirbt 15-jährig nach neunmonatigem Koma an den Schussverletzungen, welche ihm die Istanbuler Polizei am Morgen des 16. Juni 2013 am Kopf mit einer aus allernächster Nähe abgefeuerten Tränengas-Granate zufügte; Berkin wollte nahe des Gezi-Parks, wo Demonstrationen stattfanden, Brot kaufen; der Tod des der alevitischen Minderheit angehörigen Jungen entfachte weitere große Demonstrationen in der Türkei, Ministerpräsident Erdogan dagegen wagte es, den Jungen öffentlich als Terroristen zu diffamieren.

Todestag: 1858: Joseph Graf Radetzky, der österreichische Feldmarschall stirbt 91jährig in Mailand; 1895: Anton Philipp Reclam, der Verleger und Buchhändler stirbt 87-jährig in Leipzig; 1933: Calvin Coolidge, der 30. US-Präsident stirbt 60-jährig in Northampton/Massachusetts; 1979: Charles Mingus, der amerikanische Jazz-Musiker stirbt 57-jährig in Cuernavaca/Mexiko; 1998: Sony Bono, der Ex von Cher, amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker, kommt 62-jährig bei einem Skiunfall nahe South Lake Tahoe ums Leben; 2000: Bernhard Wicki, der österreichische Regisseur ("Die Brücke") und Schauspieler stirbt 80-jährig in München; 2000: Dieter Krebs, der Schauspieler ("Ein Herz und eine Seele", "SOKO 5113") und Komiker ("Sketchup") stirbt 53-jährig in Hamburg; 2009: Adolf Merkle, der Unternehmer und Milliardär, laut Forbes im Jahr zuvor noch fünftreichster Deutscher, wirft sich nach Fehlspekulationen und im Zuge der Weltwirtschaftskrise drohender Illiquidität seiner Unternehmensgruppe am Abend 75-jährig in Blaubeuren in der Nähe seines Wohnhauses vor einen Zug; 2014: Eusébio, das portugiesische Fußballidol mosambikischer Herkunft, wegen seiner katzenartigen Spielbewegung einst von Journalisten als "Schwarzer Panther" ("Pantera negra") gerühmt, stirbt 71-jährig in Lissabon; dort war er bei Benfica als Rekordtorschütze Legende, in 15 Jahren Spielzeit zehn Meistertitel und einmal der Gewinn des Europapokals der Landesmeister, bei der WM 1966 in England als bester Spieler des Turniers maßgeblich am 3. Platz Portugals beteiligt; 2015: Jean-Pierre Beltoise, der französische Formel-1-Fahrer, auf BRM 1972 Sieger des GP Monaco, stirbt 77-jährig während eines Urlaubs im Senegal, der häufige Le-Mans-Starter war Schwager des 1973 verunglückten Formel-1-Piloten Francois Cevert; 2017: Klaus Wildbolz, der in Wien geborene Schauspieler mit Schweizer Staatsangehörigkeit, beliebter Serien-Darsteller ("Schöne Ferien", "Hotel Paradies", "Das Traumschiff") stirbt 80jährig in seiner Geburtsstadt; 2018: John Young, der US-Astronaut, als Apollo-16-Kommandant der sechste von insgesamt zwölf Menschen auf dem Mond, 1981 Kommandant des ersten Space-Shuttle-Fluges und der einzige Mensch, der mit Gemini- und Apollo-Kapsel, Mondlandefähre und Space Shuttle alle vier Raumfahrtsysteme pilotiert hat, stirbt 87jährig in Houston.

 

Historisches Kalenderblatt:

Vor 105 Jahren - 5. Januar 1914
Autobauer Henry Ford kündigt vor der Presse die Einführung eines Achtstundentages und eines Mindestlohnes von fünf US-Dollar den Tag für seine Mitarbeiter an.

Vor 90 Jahren - 5. Januar 1929
Wieder schwere Unruhen zwischen Serben und Kroaten, König Alexander I. setzt die Verfassung außer Kraft, löst das Parlament auf und verbietet politische Parteien. Mit Hilfe des Militärs errichtet er die Königsdiktatur Jugoslawien.

Vor 60 Jahren - 5. Januar 1959
"It Doesn't Matter Anymore" - die letzte Schallplatte von Buddy Holly vor dessen tödlichem Flugzeugabsturz am 3. Februar bei Mason City erscheint.

Vor 35 Jahren - 5. Januar 1984
Dem forschen Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner kommt 1983 aus unseriösen Quellen über den Militärischen Abschirmdienst MAD zu Ohren, NATO-General Günter Kießling sei homosexuell und verkehre in einschlägigen Kölner Etablissement wie dem "TomTom". Darauf versetzt er den ranghohen Vier-Sterne-General, nichts weniger als stellvertretender NATO-Oberbefehlshaber, flugs in den Ruhestand. Die Wahrheit: Kießling ist weder erpressbar noch homosexuell. Jetzt veröffentlicht die "Süddeutsche Zeitung" Wörners Nummer und sorgt für heftige Diskussionen. Am Ende wird Kießling im Februar - auch auf Druck von Bundeskanzler Helmut Kohl - wieder in den Dienstaufgenommen, dann "ehrenhaft" entlassen. Später erklärt er: "Ich bin nicht hasserfüllt, aber nach wie vor tief enttäuscht, weil die politisch Verantwortlichen damals unter Missachtung rechtsstaatlicher Grundsätze gehandelt haben." Was denen überhaupt nicht schadet, Wörner wird schließlich NATO-Generalsekretär. Die Hintergründe der Affäre werden nie geklärt. Keineswegs ausgeschlossen ist, dass diese von der Stasi eingefädelt wurde. Einer der seinerzeitigen stellvertretenden MAD-Chefs, Joachim Krase, wird später als Ostagent enttarnt.

 
 

Siegburger Kalenderblatt:

Vor 100 Jahren - Januar 1919
Erste Sitzung des Siegburger Stadtrates seit November. Um 5 Uhr nachmittags berichtet Bürgermeister Becker vor 13 Ratsherren über die vergangenen turbulenten Wochen: Die meiste Arbeitslast brachte die britische Besetzung. Es war für die Stadt nicht leicht, diese Truppenmassen alle unterzubringen. Man habe die Sache reiflich überlegt und sei zu dem Entschluss gekommen, weitgehende Massenquartiere für die Truppen einzurichten, um so nach Möglichkeit die Einzelquartiere zu beschränken. Hiermit sei auch die britische Behörde einverstanden gewesen. Siegburg sei aber stärker mit Truppen belegt worden, als ursprünglich vorgesehen, und da ließen sich Bürgerquartiere nicht vermeiden. Es sei jedoch Vorsorge getroffen, daß die Bürgerschaft gleichmäßig zu den Einquartierungen herangezogen würde. Gewisse Schäden seien bei der Einquartierung nun nicht zu vermeiden, da müssten die Bürger ausreichend gedeckt werden. Nach dem Russeneinfall im Jahre 1914 in Ostpreußen habe das Reich geholfen, da sei es nicht mehr wie recht, wenn auch die Rheinlande, die ebenso für die Allgemeinheit litten, unterstützt würden. Bei der Zahlung der Quartiergelder, Mehrkosten für Gasverbrauch usw. müsse die Stadt für die Kosten eintreten. Augenblicklich betrage die Zahl der erwerbslosen Personen in Siegburg über 40. Man sei bestrebt gewesen, in erster Linie den Familienvätern und aus dem Felde zurückgekehrten Leuten Arbeiten zu verschaffen. 150 Mann seien bei der Stadt zur Arbeit eingestellt. Weit schwieriger wie die Unterstützung der Arbeiter sei aber die der kaufmännischen Angestellten. Insgesamt habe man an den städtischen Büros 24 Angestellte eingestellt, natürlich in erster Linie solche, die bereits früher bei der Stadt beschäftigt waren. Foto: Britische Besatzungsoffiziere in Siegburg.

 
 
Vor 100 Jahren - 5. Januar 1919

Weniger lang können 140 Arbeitslose über Notstandsarbeiten in Siegburg in Lohn und Brot gehalten werden. Stadtbaumeister Geimer berichtet, die geplante Erweiterung der Kanalisation in der Kaiserstraße sei nun nicht möglich, weil die britischen Behörden wegen des großen Verkehrs einen Straßenaufbruch nicht gestatteten. Auch die Straßenbauten an der Siegfeld- und Augustastraße seien daher zurückzustellen. Ebenso fehle es an Baumaterial. Beschäftigung bringe möglicherweise der Bau von Schulbaracken an der Schule Friedrichstraße und möglicherweise an den Schulen Zange und Nord. Foto: Geplante Notstandsarbeiten in der Kaiserstraße scheitern.

Vor 95 Jahren - Januar 1924
Wie uns von zuständiger Seite mitgeteilt wird, bedürfen die Bewohner des besetzten Gebietes nicht mehr des Stempels auf ihren Personalausweisen, um in das unbesetzte Gebiet zu gelangen.

Vor 95 Jahren - Januar 1924
In einem Hintergebäude an der Tönnisbergstraße entstand am Samstagabend gegen 9 Uhr ein Kaminbrand, der aber durch rasches Eingreifen bald gelöscht werden konnte.

Vor 25 Jahren - 5. Januar 1994
Lang anhaltende Regenfälle haben die Wahnbachtalsperre zu 98 Prozent ihres Stauvolumens gefüllt. Soweit es das Hochwasser der Sieg erlaubt, wird Wasser aus der Sperre abgelassen.

 
 
Vor 10 Jahren - 5. Januar 2009

Mit Schneeschippen beginnt für viele Siegburger der Morgen. Eine weiße Pracht hat sich über Nacht über die Kreisstadt gelegt und zauberhafte Winterlandschaften geschaffen. Es bleibt weiterhin kalt. Seit den frühen Morgenstunden sind rund 40 Mitarbeiter des städtischen Bauhofes im Räum- und Streudienst unterwegs.

 
 

Öffnungszeiten:



Rathaus, Bürgerservice, Amt für Jugend, Schule und Sport, Stadtmuseum, Tourist-Information, Musikschule, Stadtbibliothek, Volkshochschule Rhein-Sieg, Verbraucherzentrale


» mehr

 
 

Notdienste/Wichtige Rufnummern:



Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)



Apotheken-Notdienst:
(jeweils von 9 Uhr bis 9 Uhr des Folgetages)


Heute:
Kaiser-Apotheke, Kaiserstraße 71 , Siegburg, Tel.: 02241/5 05 28
Merlin-Apotheke am Hochhaus, Mittelstraße 111 , St. Augustin, Tel.: 02241/9 77 00
Linda-Apotheke am oberen Stadttor, Kölner Str. 62A , Troisdorf, Tel.: 02241/99 52 90

Samstag:
Apotheke am Holztor, Zeithstr. 7 , Siegburg, Tel.: 02241/6 29 44
Guten Tag Apotheke Bonn Pützchen, Am Weidenbach 31 , Bonn, Tel.: 0228/9 26 16 80
Markt-Apotheke, Wilhelm-Hamacher-Str. 5 , Troisdorf, Tel.: 02241/7 24 11
Rathaus-Apotheke, Rathausallee 16 , St. Augustin, Tel.: 02241/20 39 40

Sonntag:
Alfred Nobel Apotheke, Pfarrer-Kenntemich-Platz 3/5 , Troisdorf, Tel.: 02241/7 72 34
St. Georgs Apotheke, Oberdorfstr. 42 , St. Augustin, Tel.: 02241/5 02 80
 

Kinoprogramm Samstag, 5. Januar:

Capitol, 53721 Siegburg, Augustastraße 20, Tel.: 02241/62288
Der Junge muss an die frische Luft: 14:45 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Tabaluga - Der Film: 17:30 Uhr
Der Grinch: 15:00 Uhr
Mary Poppins' Rückkehr: 14:15 Uhr, 17:00 Uhr, 20:00 Uhr
Bohemian Rhapsody: 20:00 Uhr


Cineplex, 53721 Siegburg, Europaplatz 1, Tel.: 02241/95808-0
100 Dinge: 20:30 Uhr, 23:00 Uhr
Mary Poppins' Rückkehr: 14:30 Uhr, 17:15 Uhr, 20:15 Uhr, 23:00 Uhr
Aquaman: 14:30 Uhr 3D, 17:00 Uhr 3D, 20:00 Uhr 3D, 23:00 Uhr 3D
Bumblebee: 14:30 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr 3D, 23:00 Uhr 3D
Der Junge muss an die frische Luft: 15:00 Uhr, 17:30 Uhr, 20:30 Uhr, 23:00 Uhr
Mortal Engines: Krieg der Städte: 20:15 Uhr, 23:00 Uhr
Unknown User: Dark Web: 23:00 Uhr
Der Grinch: 14:45 Uhr, 17:45 Uhr
Der kleine Drache Kokosnuss - Auf in den Dschungel!: 14:45 Uhr
Bohemian Rhapsody: 17:15 Uhr
Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen: 17:00 Uhr, 20:00 Uhr 3D
Feuerwehrmann Sam - Plötzlich Filmheld!: 15:00 Uhr

 

› www.siegburg.de

Service
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, Informationen über die Stadt Siegburg zu bekommen. Falls Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Presse- und Informationsdienst der
Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg
Telefon: 02241/102-301
Telefax: 02241/102-450
E-Mail: presse@siegburg.de

Redaktion
Ralf Reudenbach (Verantwortlich nach § 6 MDStV)
Jan Gerull (Pressesprecher)