Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Siegburg - Logo 18. April 2012  
 
VW-Fahrerin übersah in Augustin Siegburger Notarztwagen

Kollision auf Kreuzung

Siegburg. Zu einem Einsatz in die Augustiner Johannesstraße wurde der Siegburger Notarzt gestern um 17 Uhr gerufen. Die erforderliche Hilfe leistete allerdings ein anderes Team, die Siegburger kollidierten auf der Kreuzung Einsteinstraße/Rathausallee mit einem Auto.

Mit Martinshorn, Blaulicht und der Örtlichkeit angemessener Geschwindigkeit fuhr der Einsatzwagen bei Rot in die Kreuzung ein, eine 37-Jährige am Steuer eines größeren VW bemerkte dies nicht, es kam zum Crash. Der Volkswagen landete auf dem Dach, die Lenkerin und ihre schwangere Tochter (18) kamen ins Krankenhaus.
Die Notärztin, eine ärztliche Praktikantin sowie eine Rettungsassistentin kamen mit dem Schrecken beziehungsweise leichten Verletzungen davon. Weitere Bilder über den Link.

» mehr

 
 
Anlieger gegen Garagen-Erschließung

Nadelöhr am Berg?

Siegburg. Neun Garagen-Einstellplätze will Hotelier Wilfried Kranz im Zuge seines Neubaus des früheren Reichenstein-Gebäudes am oberen Markt über eine unteriridische Zufahrt von der Bergstraße aus erschließen. Die Einfahrt läge gegenüber dem Kinderspielplatz. Hiergegen wendet sich Anlieger-Protest, die Verkehrsbehinderungen am "Nadelöhr" Abteizufahrt befürchten. "Wir werden jedes einzelne Bedenken bei der Abwägung berücksichtigen und aus fachlicher Sicht bewerten", erklärt hierzu Bürgermeister Franz Huhn. Dies sei allerdings auch schon bei zwei Informationsrunden geschehen.

 
 
Aus für die nächtlichen Passagiermaschinen

"Jetzt an die Frachtkracher!"

Siegburg. Ein großer Schritt für den Landesverkehrsminister, ein kleiner Schritt für die lärmgeplagten und gesundheitsgefährdeten Anlieger des Köln-Bonner-Flughafens. Verkehrsministers Harry Voigtsberger hat ein Nachflugverbot zwischen 0 und 5 Uhr ausgesprochen, aber nur für die wenigen und leiseren Passagiermaschinen. Der laute Frachtflug, das eigentliche Kerngeschäft des Airports in den dunklen Stunden, bleibt unberührt. Das Passagierflug-Verbot muss aber erst noch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer umsetzen. Zum Entschluss der Landesregierung erklärt Bürgermeister Franz Huhn: "Wir begrüßen die Entscheidung des Landesverkehrsministers. Jetzt ist der Bundesverkehrsminister gefordert, den Stopp umzusetzen. Es geht um jährlich 6.000 Flugbewegungen. Bemerkenswert ist die Begründung der Landesregierung, die einräumt, dass eine Kernruhezeit nicht nur rechtlich zulässig, sondern ökonomisch vertretbar ist. Der Schutz der Gesundheit ist das oberste Gebot. Einem Verbot von nächtlichen Passagierflügen kann im Wesentlichen nur symbolische Bedeutung zukommen. Jetzt muss es mit aller Kraft darum gehen, die gesundheitsschädlichen Frachtkracher in der Nacht zu verhindern!"

 
 
Heute entscheidet Augustin über Zentrums-Pläne

Klage rückt näher

Siegburg/Sankt Augustin. Heute Abend entscheidet der Sankt Augustiner Stadtrat über den Bebauungsplan Nr. 107 ("Zentrum") und legt damit die planungsrechtliche Grundlage für den Bau des riesigen Einkaufszentrums auf dem bisherigen HUMA-Areal. Die von dieser Planung deutlich betroffenen Nachbarstädte Siegburg, Troisdorf, Bonn und Königswinter hatten bereits im Planverfahren ihre Bedenken angemeldet: Die Größe des Projektes, insbesondere das Ausmaß der Verkaufsflächen für Textilien, sauge übermäßig Kaufkraft ab. Das ziehe negative städtebauliche Auswirkungen nach sich. Mit dem Investor, dem Hause Hurler, gab es in den letzten Wochen offene und konstruktive Gespräche. Auch hat Sankt Augustin Änderungen am "Masterplan" eingeleitet, um die Gesamtverkaufsflächenpotentiale im neuen Zentrum zu begrenzen. Doch: Alle Bemühungen führten nicht zu einem regionalen Konsens. Im Klartext: Hurler sieht keine Möglichkeit, die Verkaufsflächen in den für die Nachbarstädte sensiblen Sortimenten entscheidend zu senken. Vor diesem Hintergrund nimmt ein Gerichtsverfahren gegen das Projekt wieder Formen an. Für die Kreisstadt stellt Bürgermeister Franz Huhn klar: "Siegburg wird den Klageweg einschlagen, wenn der Bebauungsplan in der nun vorliegenden Form zur Rechtskraft gelangt. Die Siegburger Einzelhandelsstrukturen sind auf ein funktionierendes Angebot vor allem im Bereich Bekleidung angewiesen. Hier schaden die in Sankt Augustin geplanten Größenordnungen dem urbanen Gefüge unserer Stadt. Ich bedauere, dass unsere wirklich guten Gespräche in konstruktiver Atmosphäre letztlich nicht zum Durchbruch geführt haben."

 
 
Polizistin angefahren - Mordkommission ermittelt

Blauer Fluchtaudi

Siegburg. Mit einem Sprung zur Seite rettete sich ein 47-jähriger Polizist am späten Montagabend, 23.15 Uhr, vor den Einbrechern am Autohaus Seiler (wir berichteten). Seine Kollegin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Die beiden Männer, die sich zuvor an den ausgestellten VW zu schaffen gemacht hatten, erwischten die Frau mit ihrem Fluchtfahrzeug. Sie kam ins Krankenhaus, ist dienstunfähig. Die Bonner Mordkommission nahm jetzt die Arbeit auf. Sie fragt: Wer hat den blauen Fluchtaudi mit dem Kennzeichen "NR" gesehen, er dürfte im Frontbereich beschädigt sein? Wer hat am späten Montagabend in der Luisenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Rufnummer 0228/15-0.

 
 
Grunzender Besuch bei Mondschein

Zäune kein Hindernis

Siegburg. Wo sie hinkommen, verwandelt sich Grün in Braun. Unser Foto entstand "Am Klinkenberger Hof". Fast jede Nacht hören die Bewohner die ungebetenen Besucher grunzen. Wildschweine versammeln sich, machen aus dem kleinen Fußballfeld eine Suhle. Einer Nachbarin geht es ähnlich. Ihr Garten ist eingezäunt, doch die Borstentiere zerbeißen die Absperrung oder heben sie mit der Nase an, um hineinzuschlüpfen.
Als Sprungbrett dient der angrenzende Seidenberg. Die Stadt prüft derzeit, ob das teils dichte Unterholz dort gelichtet wird. Geschossen werden dürfen die Tiere momentan nicht.



 
 
Realschule lange auf Wanderschaft - Samstag Jubiläumsfeier

Humboldt kam erst nach der Halbzeit

Siegburg. Wussten Sie, dass die Siegburger Realschule 1962 im Gebäude der heutigen Grundschule Humperdinck startete? Dass die Schule erst fünf Umzüge später im Jahre 1976 ihren Platz im Schulzentrum Neuenhof fand?
Spätestens am Samstag, 21. April, 11 Uhr, wird ehemaligen wie aktuellen Pennälern diese Wanderschaft vor Augen geführt. Den 50. Jahrestag der Gründung feiert die Schule standesgemäß (nächster Artikel). Doch zunächst zurück zur mobilen Lehranstalt, die die Schule lange Zeit war. Der doppelten Auslagerung von Klassen aus der Humperdinckstraße in die Schulen am Haufeld und in das Mädchengymnasium an der Alleestraße 1963/64 folgte im Juli 1966 der Komplettumzug in das kürzlich abgerissene DRK-Haus, damals Berufsschule, an der Zeughausstraße. Allzu gut ging des den "Realen" dort nicht. "Einige Klassen können nicht einmal gelüftet werden", titelte eine Zeitung im November 1967. In derart stickiger Atmosphäre lernt es sich schlecht. Daher hieß es im April 1971 erneut: "Sachen packen, wir ziehen um!" Fünf Jahre brüteten die Mädchen und Jungen im heutigen VHS-Studienhaus, wieder in der Humperdinckstraße, über den Büchern, ehe man 1976 am Neuenhof sesshaft wurde. Welche Einrichtung wechselte da eigentlich laufend den Standort? Die Realschule Siegburg, eine schmückende Zusatzbezeichnung gab es nicht. Erst 25 Jahre nach der Geburt bekam das erwachsene Kind einen Namen. Der Rat der Stadt bestätigte den Vorschlag der Schule, fortan den Namen des großen Naturforschers Alexander von Humboldt im Briefkopf zu führen. Hermann Becher, damaliger Rektor und heute Fördervereinsvorsitzender, erklärte ausgiebig, warum Humboldt. Humperdinck und Anno, die schon Verwendung als Namenspatrone gefunden hatten, würden durch den preußischen Entdecker glatt in den Schatten gestellt. "Mit der Bezeichnung wird ein über die Region hinausgehender kulturhistorischer Bezug hergestellt, der bisher auf dem Gebiet der Schulnamen in Siegburg noch nicht gegeben ist."
Foto: Von oben links einmal im Uhrzeigersinn rum: Die Realschule war in der heutigen Grundschule Humperdinck, im Haufeld, an der Alleestraße, in der Zeughausstraße und im Backsteinbau an der Humperdinckstraße, heute das VHS-Studienhaus, untergebracht. Dann folgte der Umzug ins Schulzentrum Neuenhof.

 
 
Programm für Himmelsstürmer auf dem großen Realschulfest

Boogie-Star übt Kistenklettern

Siegburg. Die ganze Bandbreite ihres spannenden Alltags präsentieren die Humboldt-Realschüler am Samstag, 21. April. Von 11 bis 17 Uhr gibt unter dem Motto "Schule und Leben - damals und heute - 1962 bis 2012" Historisches und Aktuelles am Neuenhof. Jede Klassenstufe beschäftigt sich mit einem Jahrzehnt, fertigt Ausstellungsstücke und Dinge für den Verkauf: zum Beispiel gebatikte T-Shirts und Leckereien mit und ohne Kalorien. Bezahlt wird mit der neu eingeführten Schulwährung - dem "Alextaler". Für die Kleinen wartet bei schönem Wetter die rhenag-Hüpfburg, das städtische Spielmobil "Armin" entlädt seine spielerischen Inhalte, die Jugendfeuerwehr bietet Kistenklettern für Himmelsstürmer an. Musik machen bekannte Ehemalige wie Michael Heidl mit "Jot Drop" und Stefan Ulbricht, der Siegburger Boogie-Woogie Star. Eine Square-Dance-Gruppe tritt ebenso auf wie eigene Tänzer und Models, Trompeter und die Mitglieder der Percussion-AG. Schüler- und Lehrerchor singen, das Jubiläumsjahrbuch mit den Fotos aller Klassen kann erworben werden. Der Festakt für geladene Gäste beginnt um 11 Uhr in der Mensa.

 
 
Auch der Betonsilo in der Mühlenstraße ist abgefahren - Geht doch!

Bald wieder Fußgängerzone statt Sperrzone

Siegburg. Schön siehts aus und langsam ist auch gut mit Absperrbaken und Baustellen am oberen Markt. Heute Morgen hat der mit den Pflasterungen beauftragte Unternehmer in der Mühlenstraße gegenüber dem Kolpinghaus auch seinen Betonsilo wiedergefunden und über einen Spezialunternehmer das Ungetüm abfahren lassen. Die beiden Behindertenparkplätze sind damit wieder frei. Zum Wochenende haben wir eine Fußgänger- statt Sperrzone. Dann ist das Betretungsverbot für die neuen Pflasterflächen abgelaufen und der schöne Blick auf Denkmal, viel sprießendes Frühjahrsgrün und gemütliche Außengastronomie wieder frei. Foto: Wolfgang Hübner-Stauf.

 
 
Freikarten für Weltstar-Auftritt am Freitag

Taktgefühl und starke Arme

Siegburg. Warum Schlagzeuger Schlag bei Frauen haben? Na wegen der starken Arme und dem Taktgefühl. Wenn ein Drummer dann noch so sympathisch lächelt wie Carl Palmer auf unserem Bild, dann schmelzen die Damen reihenweise dahin. Palmers Geschichte ist bei Musikfans Legion. Im Jahr 1970 suchten Greg Lake von "King Crimson" und Keith Emerson, der Keyboarder von "Nice", einen Schlagzeuger für ein neues Projekt. Carl Palmer sagte zu und eine der Supergruppen der Popgeschichte war geboren: "Emerson, Lake & Palmer" sorgten gleich mit ihrem zweiten Live-Auftritt beim Isle-Of-Wight Festival für Furore.
Acht Alben wurden bis 1978 veröffentlicht und mit "Lucky Man" ein Welthit produziert.
1971 wurde Carl Palmer vom "Melody Maker" zum weltbesten Schlagzeuger gewählt. Nachdem sich ELP 1979 offiziell auflösten, wurde 1981 von Carl Palmer die Gruppe "ASIA" mitbegründet, deren erstes Album "Asia" 7 Millionen Mal verkauft wurde.

Carl Palmer und Band erleben Sie übermorgen, 20. April, 21 Uhr, im Kubana Live Club. Die Kartenpreise sind einem Weltstar angemessen: Tickets kosten 26 Euro im Vorverkauf und 29 Euro an der Abendkasse. 2x2 Freikarten gibt es für den Namen des Geisterjägers, der heute 59 wird. Die Antwort finden sie weiter hinten im historischen Teil des Newsletters, die Lösung schicken Sie an gewinnspiel@siegburg.de.

 
 
Virtuoser Bambusflötist auf der Studiobühne

3.000 Jahre Tradition

Siegburg. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG) Siegburg lädt ein zu einem Shakuhachi-Piano-Konzert am 24. April, 19 Uhr, auf der Studiobühne (Humperdinckstraße 27). Die Shakuhachi ist eine japanische Bambusflöte, erste Exemplare gab es schon vor 3.000 Jahren. Der Musiker Uwe Walter beherrscht sie meisterhaft. Am Klavier begleitet ihn nicht weniger virtuos Holger Mantey.
Uwe Walter lebt seit 30 Jahren in den Bergen Japans, zwei Autostunden von der alten Kaiserstadt Kyoto entfernt. Er bestritt zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und tourt auf der ganzen Welt. Das musikalische Abenteuer wird mit den bilderreichen und teils witzigen Geschichten und Einlagen der Musiker abgerundet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die DJG wird gebeten.

 
 
Morgen wieder satte Klänge im Kulturcafé-Keller

Dunkle Gestalten

Siegburg. Dunkel war's beim letzten Konzert im Jugendzentrum Kulturcafé. Die drei Metalbands "Widrir", "Tyrael" und "Thornostrum" wandelten auf den Spuren von "Black Sabbath". Lange Mähnen wirbelten umher und klebten an zunehmend schweißnassen Gesichtern fest. Übermorgen, Freitag, 20. April, geht es im Vergleich dazu total normal weiter. Allerdings nur dem Namen nach. "Extremely Normal" und "Eight Lane" sind den Eintritt von 5 Euro absolut wert! Punkt 19.30 Uhr erklingen Bass, Gitarre und Schlagzeug in der Ringstraße 6a. Viel Spaß!

 
 
Bücherverlängerung per E-Mail

Wartung am Server

Siegburg. Morgen zwischen 13 und 18 Uhr sind aufgrund dringend erforderlicher Wartungsarbeiten die Recherche im WebOpac der Stadtbibliothek Siegburg sowie die Zugriffe auf die Leserkonten nicht möglich. Verlängerungswünsche können Sie der Bibliothek per E-Mail an verlaengerung@siegburg.de oder telefonisch unter der Servicenummer 02241/96975-24 zukommen lassen.



 
 
St. Servatius sucht den Superschützen

Vogel lebt gefährlich

Siegburg. Keine Jagd auf Wildschweine am Seidenberg, dafür müssen die ersten Vögel um ihr Leben fürchten. Zum Königs- und Bürgervogelschießen lädt die Bruderschaft St. Servatius in den Schützenkeller des Berufskollegs, Hochstraße 1, Block B. Begonnen wird am 21. April um 17 Uhr mit dem Schießen um den zukünftigen Schützenkönig, um 19 Uhr wird der neue Bürgerkönig ermittelt.

 
 

Heute in Siegburg:

10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum: Ausstellung "Block P., FundUS, Habitate, Deep Water und Aroma", Werke von Klaus Florian und Fotoausstellung "Face to Face" mit Bildern aus Afrika und Australien von Monika Bung

18 Uhr, Helios-Krankenhaus, Konferenzraum: Behandlungsmöglichkeiten bei Herzrasen, es referiert Oberarzt Dr. Michael Ulbrich

19.45 Uhr, Pfarrheim Braschoß: Hermann-Josef Frisch referiert zum Thema "Indien und seine Götterwelt"

20 Uhr, Rhein-Sieg-Halle: Auftritt von Comedian Olaf Schubert mit dem Programm "Meine kämpfe" (Foto)


 

Der Tag heute:

Donnerstag, der 18. April, der 109. Tag in 2012

Wetter: Kommen wir heute wieder um die Schauer herum? Vielleicht, vielleicht auch nicht. April, April, wie warst du schön im Jahre 2011.

 

Sonnenuntergang: 20.32 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 6.28 Uhr
Mondaufgang morgen: 5.24 Uhr
Monduntergang morgen: 19.01Uhr


Heilige und Namenstage: Alexander (Patriarch von Alexandria, führende Persönlichkeit auf dem Konzil von Nicäa, starb am 18. April 328), auch: Sascha, Lex; Barbara (Barbe Acarie, lebte mit ihrer Familie in Paris, trat als Witwe in ein Kloster ein, starb am 18. April 1618).

 

Jochen Rindt in seinem Lotus-Formel 1 (Foto: Archiv Klaus Ridder).

Geburtstag: Ahmed I. (1590-1617), osmanischer Sultan von 1603-1616, der erste Minderjährige in diesem Job, zog im 3. Österreichischen Türkenkrieg den Kürzeren, gab sich in seiner Endphase den Vergnügungen hin und öffnete der Korruption die Schleusen; Lucrezia Borgia (1480-1519), italienische Renaissancefürstin; Jochen Rindt (1942-1970), Formel-1-Rennfahrer, gebürtiger Mainzer mit österreichischer Lizenz, wurde 1970 nach seinem tödlichen Unfall im Abschlusstraining am 5. September in der Parabolica-Kurve auf dem Kurs im italienischen Monza posthum Weltmeister, weil Lotus-Teamkollege Emerson Fittipaldi im letzten Rennen mit einem Sieg die Punkte vor der Konkurrenz sicherte; Joseph Goldstein (1948), amerikanischer Genetiker, erhielt 1985 den Nobelpreis für Medizin; Rick Moranis (1953), kanadischer Schauspieler, ("Ghostbusters", "Flintstones"); Esther Schweins (1970), Schauspielerin und Komödiantin ("Samstag Nacht").

 
 

1964 beim Eifelrennen am Nürburgring, links der Siegburger Klaus Ridder, im Wagen der Bonner Theo Harzheim

Vor 70 Jahren wurde der 1970 in Monza tödlich verunglückte Formel-1-Pilot Jochen Rindt in Mainz geboren. Der Siegburger Motorsportjournalist Klaus Ridder hat ihn 1964 am Nürburgring kennengelernt. Ridder, er nimmt heute an einem Gedenkakt für Rindt in Mainz teil, blickt für uns zurück. Rindts Eltern, Ilse und Karl, die Inhaber der Gewürzmühle Klein & Rindt, starben 1943 bei einem Luftangriff der Alliierten in Hamburg. Mit nur 15 Monaten kam Jochen Rindt als Vollwaise zu seinen Großeltern nach Graz, bei denen er aufwuchs. Österreich wurde zu seiner neuen Heimat. Seine Rennfahrerkarriere begann 1961 mit ersten Rennen auf einem Simca, 1963 kaufte er sich den ersten Formel-Rennwagen.1964 erlebte ihn der jetzige Neu-Siegburger Ridder erstmals am Nürburgring beim Eifelrennen. Jochen Rindt hatte seine Box direkt neben der von Theo Harzheim (Bonn), bei dem Ridder, der damals in Köln studierte, am Wochenende als Rennmonteur bei dem Bonner Rennfahrer aushalf. Rindt war mit seinem Freund Kurt Bardy-Barry aus Österreich angereist und man kam ins Gespräch. Ridder fiel bereits damals der spektakuläre Fahrstil des unter österreichischer Lizenz startenden deutschen Rennfahrers auf. "Wenn man das Talent Rindt auf der Südschleife des Nürburgrings beobachtete", so Ridder, "dann konnte man eine große Karriere als Rennfahrer erwarten". 1965 gewann Rindt das berühmte 24-Stunden- Rennen von Le Mans, im gleichen Jahr bekam er einen Vertrag beim Formel 1-Team von John Cooper. 1968 fuhr er für Brabham und 1969 ging er zum Weltmeisterteam von Colin Chapman. Dort holte er in Watkins Glen den ersten Grand-Prix-Sieg. 1970 war das Jahr von Jochen Rindt: Er gewann fünf Grand-Prix und hätte den WM - Titel mit einem Sieg in Monza vorzeitig sichern können. Am 5. September verunglückte Jochen Rindt beim Training für den italienischen Weltmeisterschaftslauf tödlich. Sein Punkte-Vorsprung reichte trotzdem zum Gewinn der Weltmeisterschaft aus. Er ist der einzige Formel 1 - Weltmeister, dem dieser Titel posthum zugesprochen wurde. Bis zu seinem Tod hatte Rindt die deutsche Staatsangehörigkeit, da er aber mit österreichischer Lizenz fuhr, gilt er als erster österreichischer Formel 1 - Weltmeister. Über seine Mainzer Wurzeln ist dagegen nur wenig bekannt. Ridder: "Er scheint dort in Vergessenheit geraten zu sein." Die Journalistin Ann-Iren Ossenbrink hat sich nun in den Archiven der Stadt auf Spurensuche gemacht und den "Mainzer" Jochen Rindt wieder entdeckt. Die gefundenen Dokumente belegen: Jochen Rindt war durch sein Erbe - die Gewürzmühle seiner Eltern - immer mit der Stadt verbunden. 1963 finanzierte er sich den Start in seine Rennkarriere mit dem Verkauf einer Mainzer Immobilie. Er erwarb mit diesem Geld seinen ersten Monoposto, einen gebrauchten Cooper Formel Junior. Anlässlich des 70. Geburtstags von Jochen Rindt, veranstaltet der Mainzer Automobil Club die Ausstellung "Jochen Rindt - Mainzer Spuren". Sie zeigt die Ergebnisse der Nachforschungen von Ann-Iren Ossenbrink.
Viele unveröffentlichte Privatfotos sind zu sehen, Exponate aus seiner Rennfahrerzeit, aber auch Relikte der Klein & Rindt Gewürzproduktion aus verschiedenen Epochen.

Todestag: 1955: Albert Einstein, der Ausnahme-Physiker, Nobelpreisträger und genialer Revolutionär des Verständnisses von Raum und Zeit ("Relativitätstheorie") stirbt 76-jährig in Princetown/USA; 2002: Thor Heyerdahl, der norwegische Antrophologe, Abenteuer und Entdecker, berühmt durch seine Kon-Tiki-Expedition über das Meer 1947, stirbt 87-jährig in Andorra; 2003: Rudi Brunnenmeyer, der Fußballspieler und 1860er-Ikone stirbt 62-jährig in München; 2011: Stefanie Mühle, die in Köln geborene Schauspielerin ("Lindenstraße") stirbt 51-jährig.

 
 

Historisches Kalenderblatt:

Vor 595 Jahren - 18. April 1417
Friedrich VI. von Hohenzollern kriegt von Kaiser Sigismund als Lehen das Kurfürstentum Brandenburg übertragen. Der arme Ost-Sprengel gilt als "Streusandbüchse des Deutschen Reiches", kann sich mit den mächtigen Fürsten- und Erzbistümern wie der Pfalz oder dem stolzen Köln nicht im Ansatz vergleichen. Als Friedrich I. von Brandenburg rückt der Hohenzoller erst mal dem Raubrittertum zu Leibe. Neben Berlin kriegt der Schwabe auch noch Hinterpommern und die Neumark.

 
 
Vor 90 Jahren - 18. April 1922

"Mi estas - Ich bin" - Sprache kann einen und verbinden: Delegierte aus 28 Ländern fordern auf der ersten Esperanto-Konferenz, dass ihre Kunstsprache an den Schulen unterrichtet werden soll. Damit wachse Europa mehr zusammen. 1887 hatte Ludwik Lejzer Zamenhof in Warschau eine Broschüre mit den Grundlagen der neuen Sprache veröffentlicht. Die Nazis verboten die Sprache, Sowjet-Diktator Stalin ließ auch mal gerne Esparantisten wegen angeblicher staatsfeindlicher Umtriebe erschießen. Foto: Esperanto-Konferenz in Lugano, 1926.

Vor 65 Jahren - 18. April 1947
4.610 Tonnen Sprengstoff sollen auf Helgoland zünden, um bei der größten nicht-atomaren Sprengung aller Zeit die Bunkeranlagen und Munitionsvorräte von deutscher Wehrmacht und Marine zu entsorgen. Einige Alliierte hoffen gar, die Insel, Militärstutzpunkt in zwei Weltkriegen, damit ganz platt zu machen. Durch die Sprengung stürzen Teile der Steilküste in die Nordsee, die während der Krieges zwangsevakuierte Insel wird mit Kratern übersät. Doch das Eiland übersteht den Big-Bang, freilich mit nachhaltig verändertem Erscheinungsbild.

 
 

Siegburger Kalenderblatt:

Vor 100 Jahren - 18. April 1912
Anzeige: "Von Siegburg und nächster Umgebung werden noch eine Anzahl kräftiger Jungens im Alter von 14 bis 16 Jahren für meine Kistenfabrik dauernd eingestellt. Ostern aus der Schule Entlassene werden vorgemerkt. Persönliche Anmeldung erwünscht. Heinrich Ufer. Dampfsägewerk und Kistenfabrik." Foto: Kistenfabrik Ufer auf der Zange zwischen Bahnweg und Hohenzollernstraße.

Vor 100 Jahren - 18. April 1912
Zu Beginn der Stadtratssitzung erklärt Bürgermeister Carl Plum, dass der Regierungspräsident ihn angewiesen habe, die Kanalisation der Stadt zwangsweise auf polizeilichem Wege durchzuführen.

 
 
Vor 100 Jahren - 18. April 1912

Bei gestriger gerichtlicher Versteigerung des Rheinischen Eisenwerkes wurde dasselbe von der Konkursverwaltung für 141.000 Mark zurückgekauft. Foto: Wo einst an der Bonner Straße das Rheinische Eisenwerk produzierte, dampfte und stank in den 1960er-Jahren die Mirus.

 
 
Vor 55 Jahren - 18. April 1957

Nach den vom städtischen Hochbauamt ausgearbeiteten Plänen wird in den nächsten Wochen mit dem Bau der Volksschule im Stadtteil Stallberg begonnen. Der erste Bauabschnitt soll vier Klassen umfassen. Es werden Kinder aus Klassen genommen, die gegenwärtig noch im Wolsdorfer System unterrichtet werden. Der Endausbau der Schule Stallberg sieht ein achtklassiges System vor, das aller Wahrscheinlichkeit nach in einigen Jahren schon zu einer Notwendigkeit geworden sein wird, weil die umfangreiche Bautätigkeit im Stadtteile Stallberg diesseits und jenseits der Zeithstraße immer mehr Menschen zuziehen lässt. Die neue Stallberger Schule wird auf dem Gelände links der Zeithstraße zwischen Rothenbacher und Deutzer Hof Straße errichtet. Sie soll zweckmäßig und modern zugleich sein, wenngleich man darauf verzichtet hat, den seit Jahren üblichen Pavillonstil dafür zu wählen. Eine lange und eindrucksvolle Fensterfront soll das zweistöckige Gebäude nach außen prägen. Der erste Abschnitt sieht außer den vier Klassenzimmern auch die erforderlichen Nebenräume, Toiletten und Pausenhalle vor. Die Hinzufügung des zweiten Bauabschnitts wird zu gegebener Zeit ohne größere Schwierigkeiten möglich sein. Der erste Bauabschnitt soll derart gefördert werden, dass die Schule schon im Herbst eingeweiht werden kann, die Eröffnung der Stallberger Schule wird sowohl für Wolsdorf als auch für Stallberg erhebliche Erleichterungen und schulische Verbesserungen mit sich bringen. Foto: Stallberger Schule 1971

 
 

Öffnungszeiten:

Rathaus, Bürgerservice, Amt für Jugend, Schule und Sport, Stadtmuseum, Tourist-Information, Musikschule, Stadtbibliothek, Volkshochschule Rhein-Sieg, Verbraucherzentrale

» mehr

 
 

Notdienste/Wichtige Rufnummern:

Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222

Neu: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Bundesweit wird seit Montag, 16. April, eine einheitliche Telefonnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen eingeführt. Neben der 110 (Polizeinotruf) und der 112 (Feuerwehr- und Rettungsdienst) gibt es dann die 116 117. Unter der 116-117 werden Patienten in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst in ihrer Nähe weitergeleitet - entweder direkt zu einem diensthabenden Arzt oder zu einer Bereitschaftsdienst-Leitstelle

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst:
(jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages)
Heute: Neue Apotheke, Kaiserstraße 34, Siegburg, Tel.: 6 35 22
Donnerstag: Engelbert-Humperdinck-Apotheke, Humperdinckstraße 14, Siegburg, Tel.: 592040
Freitag: Apotheke am Holztor, Zeithstraße 7, Siegburg, Tel.: 6 29 44

 
 

Kinoprogramm Mittwoch, 18. April:

Capitol, 53721 Siegburg, Augustastraße 20, Tel.: 02241/62288
Battleship : 14:30 Uhr, 17:15 Uhr, 20:15 Uhr
Die Eiserne Lady : 15 Uhr
Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen : 15 Uhr
Die Tribute von Panem - The Hunger Games : 19:45 Uhr
Einmal ist keinmal : 20:15 Uhr
Ziemlich beste Freunde : 17:30 Uhr
Zorn der Titanen : 17:30 Uhr

Cineplex, 53721 Siegburg, Europaplatz 1, Tel.: 02241/95808-0
Battleship : 14:45 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr, 23 Uhr
Chronicle - Wozu bist du fähig? : 20:15 Uhr
Die Frau in Schwarz : 23 Uhr
Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen 3D : 14:45 Uhr, 16:45 Uhr
Die Tribute von Panem - The Hunger Games : 14:45 Uhr, 17 Uhr, 20:15 Uhr
Einmal ist keinmal : 20:15 Uhr
Krieg der Knöpfe : 15 Uhr
Martha Marcy May Marlene : 23 Uhr
Russendisko : 18:45 Uhr
Sams im Glück : 15:15 Uhr
Sneak Preview : 23 Uhr
Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen : 15 Uhr, 17:30 Uhr
The Grey - Unter Wölfen : 17:30 Uhr, 23 Uhr
Titanic 3D : 15:30 Uhr, 19:30 Uhr
Türkisch für Anfänger : 17:45 Uhr
Ziemlich beste Freunde : 20:15 Uhr
Zorn der Titanen 3D : 20:45 Uhr, 23 Uhr

 

› www.siegburg.de

Service
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, Informationen über die Stadt Siegburg zu bekommen. Falls Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Presse- und Informationsdienst der
Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg
Telefon: 02241/102-301
Telefax: 02241/102-450
E-Mail: presse@siegburg.de

Redaktion
Ralf Reudenbach (Verantwortlich nach § 6 MDStV)
Claudia Förster, Jan Gerull, Hanna Hofmann, Wolfgang Hübner-Stauf, Christian Rutkowski

Pressesprecher der Stadt Siegburg
Wolfgang Hohn
Telefon 02241 / 102303, Telefax 02241 / 102450, Handy 0163 / 3102344