Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Siegburg - Logo 12. Juni 2011  
 
1961: Herberger und 82.000 Zuschauer begeistert von Mannschaft aus Siegburg

"Nie aufgesteckt"

Siegburg. Es ist nicht warm, es ist heiß an diesem 24. Juni 1961. Das Stadion ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Kameras - damals noch nicht so viele wie heute - sind für die Übertragung aufgestellt. Die Zuschauer fiebern einem großen Finale entgegen. Maracana? Azteken-Stadion? Nein, beides falsch. Schauplatz ist das Hannoveraner Niedersachsenstadion. Endspiel um die deutsche Amateurmeisterschaft. Mittendrin: 11 Siegburger Jungs. Der SSV 04 hat sich in einer Reihe von denkwürdigen Spielen den Weg nach Hannover gebahnt. Mittelrheinmeister, Westdeutscher Amateurmeister, in der Vorschlussrunde zur deutschen Amateurmeisterschaft, man kann es als Halbfinale bezeichnen, wurde der 1.FC Hassfurt in der Bonner Gronau mit 5:4 niedergekämpft.
Jetzt also Finale. Es geht gegen Holstein Kiel. Nach einem Aufenthalt in der Sportschule Barsinghausen stehen die Spieler um Torhüter Ernst Dykstra, den Brüdern Jochen und Eberhard Alda und Willi Römer auf dem Platz in der Glutsonne. Zuhause sind die Straßen wie leergefegt, man guckt den SSV - live im Fernsehen. 1:1 steht es zur Pause, den Führungstreffer des Kielers Krafczyk (5.) egalisiert Peter Witter (33.) per Kopf nach Flanke von Manfred Eder. Nach der Pause ein komplett anderes Bild. Der SSV ist dem Sturmlauf der "Störche" nun nicht mehr gewachsen, vier Mal muss Dykstra hinter sich greifen. 1:5 heißt es am Ende. Zwei für uns heute unvorstellbare Regeln der damaligen Zeit begünstigten den heftigen Knockout.
Schuld ist zum einen ein Foul in der 59. Minute. Rundschau-Reporter Peter Wolff schrieb in seinem Artikel. "Jochen Alda bricht zusammen, will wieder aufstehen und fällt erneut um. Eine Regelwidrigkeit von Lankeit hat ihn außer Gefecht gesetzt. Er wird ins Krankenhaus gebracht. Siegburg war in der Folge also nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz." Vor 50 Jahren durfte noch nicht gewechselt werden! Bundestrainer Sepp Herberger kommentierte anschließend: "Besondere Freude hatte ich an den Siegburgern, die nie aufgesteckt haben, obwohl sie in der zweiten Halbzeit mit zehn Mann spielen mussten. Schade, dass dieses Malheuer passiert ist, sonst hätten es die Kieler nicht so leicht gehabt."
Zweiter Grund für die am Ende heftige Pleite: die Holsteiner setzten 5 Kicker aus der Vertragsspielerabteilung, also der ersten Mannschaft ein. Auch das war erlaubt. Zum Vergleich sei angefügt, dass man auf der anderen Seite um eine Siegprämie von 90 DM pro Spieler lief und grätschte.
Egal. Damals wie heute ist man stolz auf diese Sternstunde des Siegburger Sports. Am 24. Juni 2011 feiert die Traditionsmannschaft zusammen mit sieben Spielern aus Kiel im Vereinslokal "Zur Sonne" in der Waldstraße. Mit dem Musikduo "Kölsche Stääne", den "Drei Tenören" sowie dem Trompetenvirtuosen und Entertainer Bruce Kapusta wird es keine Langeweile geben. Abgerundet wird das Programm gegen 22.30 Uhr mit einem Feuerwerk. Ermöglicht hat diesen Abend ein großzügiger Gönner und Spender der "61-iger Mannschaft" des SSV 04.
Foto: Volles Haus, da gibt man 120 Prozent. Siegburgs Römer (rechts) und Rechtsaußen Eder (links) vor dem Kieler Tor im Niedersachsenstadion.

 
 
Reigen aus Literatur, Musik und Theater

Rosa Aussicht

Siegburg. Schöne Aussichten, rosa Aussichten. Die Künstlerwerkstatt "Rosa Aussicht" lädt vom 17. bis zum 26. Juni im Atelier zu einem abwechslungsreichen Programm aus Theater, Literatur und Musik ein, nebenher sind an der Albertstraße 3 aktuelle Arbeiten von Martina Clasen und Zouber Yousip zu bestaunen. Alle Infos zum kunstvollen Sommerreigen unter dem Link, Informationen unter Tel. 02241/20 851 20.

» mehr

 
 
Süßen Geheimnissen auf der Spur

Schoki macht glücklich

Siegburg. Süß und samtig, herb und markant, zart und aromatisch: Schokolade gibt es für jeden Geschmack. Lassen Sie sich mit der VHS leichte Sommersorten mit mildem Joghurt und erfrischender Minze, Klassiker pur oder mit Salz veredelt auf der Zunge zergehen. Erleben Sie die beglückende Wirkung der Kakaobohne. Schoko-Expertin Bianca Kuhn erklärt, wie die Bohne zur Tafel wird, woran sich gute Qualität zeigt und warum Schokolade so glücklich macht. Nach der Happy Hour geht das Genießen weiter: Eine ausgefallene Praline als kleines Präsent versüßt Ihnen den Weg nach Hause. Lassen Sie Ihre Glückshormone tanzen! Freitag, 1. Juli, 17 bis 18 Uhr, Cafeteria VHS-Studienhaus (Humperdinckstraße), Entgelt 5 Euro.
Nähere Informationen bei Ina Köpf, ina.köpf@vhs-rhein-sieg.de,Telefon 3097-27.

 
 
Humperdinckfest ehrt Komponisten zu 200. Geburtstag

Kladetzky spielt Liszt

Siegburg. Die Musikwelt feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag Franz Liszts. Natürlich wird dieses Ereignis auch im Siegburger Humperdinckfest gebührend gewürdigt: mit dem Klavierabend von Gotthard Kladetzky (Foto) am Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr, Musikschule (Humperdinckstraße 27). Kladetzky stellt als Hauptwerk seines Klavierabends Liszts pianistisches Hauptwerk, die h-Moll-Sonate, in den Mittelpunkt. Sie gilt unbestritten (trotz der Gattungsbeiträge von Schubert und Brahms) als die großartigste Klaviersonate nach Beethoven. Natürlich darf auch Liszts Populärstes nicht fehlen: Lange Zeit kannte man ihn nur als Komponisten ungarischer Rhapsodien, also seiner meisterhaften und brillanten Verarbeitungen von publikumssicheren "Ohrwürmern" vermeintlich folkloristischer Herkunft. Gotthard Kladetzky ist dem Siegburger Publikum seit langem bekannt. Er studierte an der Kölner Musikhochschule und nahm lange Zeit unterricht bei Claudio Arrau, sein breites Repertoire reicht von Bach bis Boulez und Stockhausen. Bekannt wurde er vor allem mit verschiedenen Konzertzyklen, die sich dem Gesamtwerk einzelner Komponisten (u. a. Schubert, Brahms, Chopin, Mozart) oder umfassender Darstellungen einzelner Epochen widmen. Weitere Liszt-Veranstaltungen im Humperdinckfest sind der Liederabend am 30. Juni (Stadtmuseum, 19.30 Uhr) und der Komponistensalon der Humperdinckfreunde Siegburg e.V. am 9. Juli (Kranz Parkhotel, 15 Uhr). Karten für 7, ermäßigt 5 Euro, Musikschüler frei, in der Musikschule Tel. 969737 und im Stadtmuseum, Tel. 55733.

 
 
Wachsam sein beim Wechsel zu Smartphones

Kosten im Blick!

Siegburg. Telefonieren per Handy war gestern. Wer gut vernetzt ist und stets auf dem Laufenden sein will, setzt auf mobile Datenkommunikation im Poketformat: Smartphones verfügen nicht nur über eine Handyfunktion, eine digitale Kamera und meist auch über ein Navigationsgerät, sondern managen zudem mit Hilfe des Internets die persönliche Datenkommunikation - und zwar in einem einzigen Gerät. Wem die Adress- und Terminverwaltung nicht reicht, wer noch mehr will als telefonieren, mailen, Musik hören, Fotos und Filme gucken, der kann sich per Funk aus dem Netz zusätzliche Programme - so genannte Apps - auf seinen mobilen Mini-Computer laden. Doch die Nutzung des Internets hat auch ihren Preis "Die eifrige Online-Nutzung verursacht häufig erhebliche Kosten, was vielen Kunden erst mit Blick auf die erste Telefonrechnung auffällt", warnt die Verbraucherzentrale vor unkontrolliertem Surfen. Einige Tipps helfen, den Wechsel vom Handy zum Smartphone ohne Kostenfallen zu vollziehen. Denn Vorsicht - die mobilen Alleskönner haben Tücken: So können Nutzer leicht den Überblick über Surfdauer und Datenmenge verlieren. Sie sollten sich deshalb mit Hilfe der Bedienungsanleitung oder anhand von Kundenbewertungen im Internet mit den Funktionen des neuen Geräts vertraut machen: Oft versuchen sich zum Beispiel zusätzliche Apps sowie weitere Software auf dem smarten Phone selbständig zu aktualisieren. Das Gerät verbindet sich dann automatisch mit dem Internet, sucht nach verfügbaren Aktualisierungen und lädt diese herunter. Sämtliche Einstellungen des Smartphones sollten also vor Inbetriebnahme überprüft und angepasst werden, sodass sich das Gerät nicht selbstständig ins Internet einwählt. Also: Voreinstellungen checken. Um die Kosten in Schach zu halten, ist es auch wichtig, von Anfang an einen passenden Tarif zu wählen. Für Wenigtelefonierer und sparsame Surfer gibt es Kombi-Tarife schon für zehn Euro pro Monat. Oft ist es auch möglich, zum bereits bestehenden Handy-Vertrag eine Internet-Flatrate hinzuzubuchen. Die oftmals vorinstallierte Navi-Funktion läuft bei Smartphones ebenfalls häufig übers Internet und produziert Kosten. Noch kostenintensiver ist der Betrieb eines Smartphones im Ausland. Da in vielen Ländern die Preise fürs Websurfen vielfach deutlich teurer als hierzulande sind, kann die mobile Datenkommunikation gerade in Nicht-EU-Ländern erheblich ins Geld gehen.
Falls aufgrund eines ungünstigen Tarifs eine saftige Handyrechnung ins Haus flattert, müssen Betroffene meist zahlen. Grundsätzlich kann jede Telefonrechnung beanstandet, ein Einzelverbindungsnachweis und eine technische Überprüfung der berechneten Verbindungen verlangt werden. Wurden die Verbindungen tatsächlich hergestellt, pochen Anbieter auf Zahlung der entstandenen Kosten und drohen mit Sperre des Geräts bzw. der Sim-Karte. Laut Urteil des Bundesgerichtshofes ist eine Sperre erst ab 75 Euro zulässig. Manchmal kann ein Telekommunikationsunternehmen auch auf den Kosten sitzen bleiben. Das Landgericht Münster sprach einen Kunden von der Zahlung einer Rechnung über knapp 1000 Euro frei, die innerhalb von zwei Tagen zustande gekommen waren, weil er von seinem Anbieter schlecht beraten in eine Kostenfalle tappte. Doch der Ausgang eines solchen Rechtsstreits ist ungewiss. Besser ist, das Smartphone nicht leichtfertig am Ohr, sondern stets alle Kosten im Blick und sämtliche Daten im Blick zu haben.
Rechtlichen Rat zur Vertragsgestaltung und bei Rechnungsproblemen mit Smartphones bietet die Beratungsstelle im Siegburger Rathaus oder das zentrale Verbrauchertelefon unter der Rufnummer 0900 1 89 79 69 für
1,86 Euro aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreise können variieren.

 
 

Heute in Siegburg:

10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum: Ausstellungen Uta Rings, "Drei Lilien für die Damen von Nidau" (Malerei) sowie "Hoch lebe die Eisenbahn - die Siegtalstrecke von 1865 bis 1955", Fotos gesammelt und bearbeitet von Wolfgang Cloessner.

11 Uhr, Erlöserkirche, Jahnstraße: Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen

» mehr

 

Der Tag heute:

Sonntag, der 12. Juni, der 163. Tag in 2011, Pfingsten

Das Pfingstfest ist 50 Tage nach dem Osterfest. Diese Zeitspanne wurde aus der jüdischen Tradition übernommen. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkam, als diese in Jerusalem versammelt waren (Apostelgeschichte 2).

Wetter: Wir hatten es schon wärmer am Pfingstsonntag. 20 Grad, freundlich.

 

Sonnenuntergang: 21.45 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 5.18 Uhr
Mondaufgang morgen: 19.26 Uhr
Monduntergang morgen: 3.09 Uhr

Heilige und Namenstage: Guido (Vagnotelli, schloss sich 1211 der Gemeinschaft des Franziskus von Assisi an; charismatische Reden machten ihn zum verehrten Lehrer des Volkes; geboren um 1190 im italienischen Cortona, starb 1250 in der nahen Einsiedelei Celle; der Name Guido bedeutet "Waldmann").

Geburtstag: Johanna Spyri (1827-1901), schweizerische Schriftstellerin ("Heidi"); Heinz Weiss (1921), Schauspieler ("Soweit die Füße tragen", "Jerry Cotton - Schüsse aus dem Geigenkasten"), von 1883 bis 1999 in 27 Folgen der ZDF-Traumschiff-Kapitän Heinz Hansen; Günther Behnisch (1922), Architekt, schuf das Müncher Olympiagelände und den Bonner Plenarsaal; George W. Bush sen. (1924), Präsident der USA von 1989-1993; Eva Pflug (1929- 2008), Schauspielerin, bekannt als "Leutnant Tamara Jagellovsk" aus "Raumpatrouille Orion"; Anne Frank (1929-1945), jüdisches Mädchen aus Frankfurt, das im Amsterdam Versteck sein Leiden bis zum Tod im KZ Bergen Belsen im Tagebuch festhielt. Anne Franks Tagebuch ist ein historisches Dokument und ein Symbol für die Opfer des Holocaust; Armando "Chick" Corea (1941), amerikanischer Jazz-Pianist; Reg Presley (1941), britischer Sänger der "Troggs" ("Wild Thing"); John Wetton (1949), britischer Sänger und Bassist bei "Asia" ("Heat Of the Moment"); Klaus Eberhartinger (1950), österreichischer Sänger bei der "Ersten Allgemeinen Verunsicherung"; Renan Demirkan (1955), in der Türkei geborene Schriftstellerin und Schauspielerin; Diego Milito (1979), 21-facher argentinischer Fußballnationalspieler in Diensten von Inter Mailand; Nora Tschirner (1981), Schauspielerin ("Sternenfänger", "Soloalbum", "Keinohrhasen", "Zweiohrküken").

Todestag: 1936: Karl Kraus, der österreichischer Schriftsteller ("Die letzten Tage der Menschheit") und kritische Publizist, Gründer und Herausgeber der Zeitschrift "Die Fackel" und Enttarner von Journalisten-Selbstherrlichkeit und Presseverlogenheit ("Im Anfang war die Presse und dann erschien die Welt") stirbt 62-jährig in Wien; 2003: Gregory Peck, der amerikanische Schauspieler ("Moby Dick", "Ich kämpfe um dich") stirbt 87-jährig in Los Angeles;

 

Historisches Kalenderblatt:

Vor 50 Jahren - 12. Juni 1961
"Bozener Feuernacht": 37 Strommasten jagt ein "Befreiungsausschuss Südtirol" bei nächtlichen Sprengstoffanschlägen in die Luft. Höhepunkt der Anschlagsserie im Kampf um Unabhängigkeit und Autonomie von Italien.

Vor 20 Jahren - 12. Juni 1991
Ein Jahr nach der russischen Unabhängigkeitserklärung wird erstmals ein Präsident direkt vom Volk gewählt. Radikalreformer Boris Jelzin holt mit 57,3 Prozent der Stimmen den Sieg, wird fünf Jahre später im Amt bestätigt. 1999 tritt der einstige Wegbegleiter von Michail Gorbatschow, später dessen Gegner, zurück und übergibt an Wladimir Putin. Maßgeblich vereitelt Jelzin den kommunistischen Putschversuch im August 1991.

 
 

Siegburger Kalenderblatt:

Vor 55 Jahren - Juni 1956
Nachdem die Versetzung des Rektors Josef Römer von der Schule Jakobstraße zur Volksschule Innere Stadt von der Regierung bestätigt worden ist, hat Stadtdirektor Dr. Kersken am Freitag den Rektor in seinen neuen Wirkungskreis eingeführt. Gleichzeitig wurde der vom Rate der Stadt Siegburg gewählte Lehrer Josef Kisteneich von der Regierung mit der kommissarischen Leitung der Volksschule Jakobstraße betraut. Auch er wurde am Freitag in sein Amt eingeführt. Foto: Hauptschule Innere Stadt Anfang der 1960-er-Jahre.

 
 
Vor 45 Jahren - Juni 1966

"Die Stadt Siegburg wird das Gedenken an Bürgermeister Carl Plum in einem Straßennamen festhalten. Die Straße im Neubauviertel auf der Zange an den geplanten Hochhäusern als Stichstraße von der Bismarckstraße soll Carl-Straße heißen. Die Stadt wählte nur den Vornamen, weil das bisher bei der Ehrung von Einheimischen in Straßennamen meist geschehen ist. Die Leistung von Plum in Siegburg muß vor dem Hintergrund des damaligen Standes der Stadtentwicklung gesehen werden. Die Stadt war durch das Entstehen der Königlichen Werke in das Industriezeitalter eingetreten. Diese Werke haben die Wirtschaftsstruktur der Stadt bis zum Ende des ersten Weltkriegs entscheidend bestimmt. In ihrer Blütezeit gaben sie bis zu 27.000 Menschen Arbeit und Brot, und das in einer Stadt, die im Jahre 1901 rund 14.000 Einwohner hatte. Bis 1918 stieg die Einwohnerzahl auf etwa 25.000. Carl Plum hat die Probleme der Siegburger Entwicklung, die im Grunde die gleichen wie heute sind, schon damals klar erkannt. Er wußte vor allen Dingen um die räumliche Enge der Stadt und bemühte sich vor allem, das Stadtgebiet nach Westen zu erweitern. Es gelang ihm, den heutigen Ortsteil Zange in die Stadt einzugemeinden. Versuche, darüber hinaus Siegburg nach Westen auszudehnen, scheiterten an der Hartnäckigkeit des Amtes Menden. Der Wirtschaftsförderung diente dem Ausbau des Verkehrsnetzes. 1911 wurde die elektrische Bahn Siegburg-Bonn eröffnet. 1913 die elektrische Bahn Siegburg-Troisdorf-Zündorf. Letzteres vor allen Dingen, wie Plum selbst schreibt, um die kaufkräftigen Schichten dieser Gegend anzuziehen und den Siegburger Handel zu fördern. In die Amtszeit Plums vollzog sich der Ausbau des Siegburger Straßennetzes, das auf diese Weise dem Stand der Zeit angepaßt wurde. Der Gesundheit der Bevölkerung und der Hygiene dienten die 1913 begonnene Kanalisation, die Schlachthoferweiterung, schon in den Jahren vorher, und die Errichtung einer Flußbadeanstalt an der Sieg sowie die Anlage des Nordfriedhofes. Auf dem kulturellen Gebiet wurde die Volksschule in Wolsdorf und die Nordschule errichtet. Plum gründete den Geschichts- und Altertumsverein in Siegburg, dessen erster Vorsitzender er wurde und schuf durch rege Sammlertätigkeit die Grundlage der heutigen Museumssammlung. Der Ankauf des Michaelsberges und die Wiederbesiedlung der ehemaligen Abteigebäude mit Benediktinern war vor allem sein Werk. Der Erweiterungsbau des damaligen Königlichen Gymnasiums ging weitgehend auf seine Initiative zurück. Auf dem Gebiet des Sozialwesens war er überaus eifrig. Es wurde unter seiner Amtsführung das Waisenhaus in Wolsdorf fertiggestellt und die Gemeinnützige Baugenossenschaft im Jahre 1902 gegründet. Betrachtet man das Lebenswerk von Carl Plum in Siegburg, so kann man zusammenfassend sagen, daß er in entscheidendem Maße die auf die Stadt im Zusammenhang mit dem Industriezeitater zukommenden Probleme begriffen und gelöst hat. Unter seiner Amtsführung erlebte die Stadt die entscheidende Blütezeit ihrer neueren Geschichte. Sein Tod am 2.7.1918, der Verlust des Krieges und die Auflösung der Königlichen Werke, sie liegen zeitlich eng zusammen. Man darf daher sagen, daß mit seinem Tode die erste Phase der industriellen Epoche in Siegburg zu Ende ging. Bürgermeister Carl Franz Hubert Maria Plum wurde am 3. November 1856 in Baesweiler geboren. Er erwarb das Zeugnis der Reife für die Prima eines Gymnasiums. Von 1884 bis 1888 war er Bürgermeister von Brand bei Aachen. Vom 1.7.1888 bis 17.1.1900 Bürgermeister in Büsbach. Als Bürgermeister in Siegburg wurde er am 18.1.1900 eingeführt. Als solches starb er am 2.7.1918 an einem Magenleiden." (Siegburger Zeitung)

Vor 45 Jahren - Juni 1966
Das von Architekt Emons entworfene Punkthaus auf dem Gelände zwischen Peterstraße und Michaelstraße an der Bismarckstraße, künftige Carlstraße, ist im Rohbau fertiggestellt. Mit dem achten Geschoß hat das Gebäude seine volle Höhe erreicht. Es enthält insgesamt 32 Wohnungen, in jeder der acht Geschosse vier. Die Wohnungen sind unterschiedlich groß. Sie verfügen über 57 bis 74 qm Wohnfläche. Alle Wohnungen sind praktisch bereits vermietet. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Siegburg, die das Projekt durchführt, will damit den Wohnungsbedarf eines Teils ihrer Mitglieder abdecken. Mit den Innenausbauarbeiten in den unteren Geschossen ist bereits begonnen worden, so daß wahrscheinlich schon im Herbst die ersten Mieter einziehen können.

Vor 45 Jahren - Juni 1966
Die von der Stadt Siegburg im Gebäude der ehemaligen Stadtbücherei an der Bergstraße geplante Altentagesstätte wird in ihrem Umbau teurer als vorgesehen. Die Kosten wurden um 50.000 auf 180.000 DM erhöht. Derzeit ist der Rohbau fertig. Das alte Gebäude ist vollständig umgestaltet worden. Es hat eine offene Front zum Michaelsberg bekommen. Die Stadt hofft auf Einweihung noch in diesem Jahr.

 
 

Öffnungszeiten:

Rathaus, Bürgerservice, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Stadtmuseum, Tourist-Information, Musikschule, Stadtbibliothek, Volkshochschule Rhein-Sieg, Verbraucherzentrale

» mehr

 
 

Notdienste/Wichtige Rufnummern:

Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5044100
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst:

Heute: Engelbert Humperdinck Apotheke, Humperdinckstraße 14, Siegburg, Tel. 592040
Ab 22 Uhr: Augustinus Apotheke, Uhlandstraße 13, Sankt Augustin, Tel. 204200

Morgen: Apotheke am Holztor, Zeithstraße 7, Siegburg, Tel. 62944
Ab 22 Uhr: Falken Apotheke, Kölnstraße 93, Sankt Augustin, Tel. 203216

Dienstag: Rats Apotheke, Nogenter Platz, Siegburg, Tel. 51132
Ab 22 Uhr: Antonius Apotheke, Steinkreuzstraße 21, Sankt Augustin, Tel. 334510

 
 

Kinoprogramm Sonntag, 12. Juni:

Capitol, 53721 Siegburg, Augustastraße 20, Tel.: 02241/62288
Hangover 2 : 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Kung Fu Panda 2 : 15 Uhr
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten : 14 Uhr, 17 Uhr, 20 Uhr
Rio : 12:30 Uhr
Wasser für die Elefanten : 12:30 Uhr
Winnie Puuh : 12:30 Uhr
X-Men: Erste Entscheidung : 17 Uhr, 20 Uhr

Cineplex, 53721 Siegburg, Europaplatz 1, Tel.: 02241/95808-0
Country Strong : 17:45 Uhr, 20:30 Uhr
Die Relativitätstheorie der Liebe : 17:15 Uhr
Fast & Furious Five : 20:15 Uhr, 23 Uhr
Gregs Tagebuch 2: Gibt's Probleme? : 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:15 Uhr
Hangover 2 : 11:30 Uhr, 15:15 Uhr, 17:45 Uhr, 20:30 Uhr, 23 Uhr
Kung Fu Panda 2 3D (3D) : 15 Uhr
Lord of the Dance 3D (3D) : 11:30 Uhr
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten 3D (3D) : 11 Uhr, 14:30 Uhr, 15 Uhr, 17:15 Uhr, 19:30 Uhr, 20:15 Uhr, 22:30 Uhr
Rio 3D (3D) : 11 Uhr, 13 Uhr
Source Code : 15 Uhr, 20:15 Uhr, 23 Uhr
Wasser für die Elefanten : 11:30 Uhr, 17:30 Uhr
Wer ist Hanna? : 23 Uhr
X-Men: Erste Entscheidung : 11:30 Uhr, 14:45 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr, 23 Uhr

 

› www.siegburg.de

Service
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, Informationen über die Stadt Siegburg zu bekommen. Falls Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Presse- und Informationsdienst der
Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg
Telefon: 02241/102-301
Telefax: 02241/102-450
E-Mail: presse@siegburg.de

Redaktion
Ralf Reudenbach (Verantwortlich nach § 6 MDStV)
Claudia Förster, Jan Gerull, Hanna Hofmann, Wolfgang Hübner-Stauf, Christian Rutkowski

Pressesprecher der Stadt Siegburg
Wolfgang Hohn
Telefon 02241 / 102303, Telefax 02241 / 102450, Handy 0163 / 3102344