vom 13.11.2020

Mathematisches Siegburg

Stadtrundgang voller Zahlen und Funktionen

Siegburg. "Gärtnern mit den Strahlensätzen", "Klettern am Pythagogerüst" oder "Schaukeln mit Sinus und Co" - so lauten die Kapitel einer Broschüre, die in Zusammenarbeit der Universität Bonn mit dem Anno-Gymnasium entstand. Die Schüler sollen durch "Mathematische Spaziergänge" in ihrer Heimatstadt dazu angeregt werden, sich auf spielerische Art und Weise mit Zahlen und Funktionen auseinanderzusetzen.

Die ursprüngliche Idee stammt von Prof. Dr. Karin Holm-Müller. Sie beauftragte Lehramtsstudenten da-mit, Aufgaben zu entwickeln, die in der unmittelbaren Umgebung der Schulen gelöst werden können. So entstand der Entwurf für einen ersten mathematischen Führer durch den botanischen Garten der Universität in Poppelsdorf. Die Aufgaben wurden vor der Veröffentlichung von Schülern in der Praxis erprobt - unter anderem von Anno-Gymnasiasten. So kam die Idee auf, einen solchen Mathematik-Führer für Siegburg zu erstellen. Gesagt - getan. Die Aufgabenbreite reicht von Klasse 5 (Symmetriebetrachtungen an den Fenstern und am Gebäude der Servatiuskirche) bis hin zur Vorbereitung auf das Abitur (Geraden- und Ebenengleichungen beim Klettergerüst am Spielplatz Michaelsberg oder das Spatprodukt anhand der künstlerischen "Pyramide" vor dem Kreishaus). Und auch das Allgemeinwissen kommt nicht zu kurz: Bei allen Aufgaben gibt es Wissenswertes zu Siegburg und seiner Geschichte.

"Mathematische Spaziergänge" - Schüler des Anno-Gymnasiums

Kontakt

Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg

+49 2241 102-0
+49 2241 102-1284
rathaus@siegburg.de
https://siegburg.de

Newsletter

Anmeldung
Jetzt für unseren täglichen Newsletter anmelden.


Newsletter-Archiv

Oben